
Press
06.2019
Wirtschaftswoche: DER STARKE MITTELSTAND
Strategien, Lösungen, Wachstum
Digitalisierung: 10 Prozent Strategie, 90 Prozent Umsetzung
03.2019
Handelsblatt: Der bessere Chef auf Zeit
Es gibt immer mehr Interimsmanager. Die Topleute manövrieren Firmen
durch Krisen, strukturieren um, füllen Personallücken und ziehen dann weiter. Was treibt sie an?
03.2017
Future of Retail & Etail
AUCKLAND PARTNERS moderated and organized together with Sherpa Foundry a San Francisco retail event about “future of retail: innovative retail technology and omni channel” on Wednesday 23rd of March.
01.2017
AUCKLAND PARTNERS and Sherpa Capital offer direct link to Silicon Valley
Cooperation with Tech-Fund offers access to the “inner circle” of the High-Tech hub.
European Corporate clients get early insights into trends, topics, and founders.
11.2016
Wirtschaftswoche: Anschluss ans Silicon Valley
AUCKLAND PARTNERS bietet KMUs nicht nur Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern und digitaler Expertise, sondern hat auch einen direkten Draht ins Silicon Valley
03.2016
Gastbeitrag Handelsblatt: Digitalisierung umsetzen
Viele Mittelständler tun sich mit der digitalen Transformation schwer. Wie der nötige Wandel gelingt, erklären Volker Pruschke und Jan Stenger, Partner bei Auckland Partners, einer umsetzungsorientierten Transformation-Management-Company.
14.01.2016
Gastbeitrag Der Tagesspiegel: Mit Interim Management die digitale Transformation schaffen / Vorurteile sorgen dafür, dass Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen
Interim Manager sind befristete Führungskräfte und haben mit einer Reihe von Vorurteilen zu kämpfen. Diese kommen besonders aus den Reihen der festangestellten Führungskräfte, die selbst noch keinerlei Erfahrungen mit Interim Managern gemacht haben.
14.01.2016
Gastbeitrag IT-Zoom: Vorbehalte gegen Interim Management
In Unternehmen, in denen noch kein Interim Manager eingesetzt wurde, glauben 71 Prozent der Führungskräfte, dass diese für Transformationsprozesse der Digitalisierung ungeeignet sind. Dies ist eines der Vorurteile, mit denen die befristeten Manager zu kämpfen haben. Erfahrungswerte können diese Fehleinschätzung allerdings korrigieren.
14.01.2016
Gastbeitrag Mittelstand Café: Mit Interim Management die digitale Transformation schaffen / Vorurteile sorgen dafür, dass Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen
Interim Manager sind befristete Führungskräfte und haben mit einer Reihe von Vorurteilen zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Auckland Partners unter 255 deutschen Führungskräften. Von den Befragten haben lediglich 42 Prozent bereits mit den Managern auf Zeit zusammengearbeitet. Und diese glauben ganz im Gegenteil, dass die temporären Chefs Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung fit für die Zukunft machen können.
22.12.2015
Gastbeitrag Wirtschaftswoche: Mieten Sie sich Ihren Digitalisierungs-Experten
Digitalisierung ist das branchenübergreifende Schlagwort der letzten Jahre – gerne in Kombination mit Fachkräftemangel und Globalisierung. Immer mehr Arbeitsabläufe verlagern sich von analogen auf digitale und automatisierte Web-Prozesse. Selbst etablierten Unternehmen droht durch die digitale Konkurrenz insbesondere aus den USA und China oder disruptive neue Wettbewerber das Aus. Laut einer aktuellen Umfrage von Auckland Partners, Provider für Digitale und Operations Transformation, unter 255 deutschen Führungskräften, ist die Digitalisierung für 58 Prozent der Befragten daher auch ein zentrales Thema. Es stellt sich aber die Frage: Wie kann die Transformation angestoßen werden, wenn doch qualifizierte Fachkräfte an allen Ecken und Enden fehlen?
17.11.2015
Gastbeitrag IT-Zoom: Externe Mitarbeiter unterstützen Projekte
Fachkräftemangel in Deutschland: Ja oder nein? Experten streiten sich nicht erst seit gestern über diese Frage. Der MINT-Frühjahrsreport 2015 des Instituts der Deutschen Wirtschaft jedenfalls bestätigt einen Mangel. Laut Studie gibt es in Deutschland mehr als 340.000 offene Stellen in MINT-Berufen, also aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Doch wie lässt sich dieser Engpass überwinden? Zumal die Nachfrage besonders nach IT-Profis mit der zunehmenden Digitalisierung eher noch weiter ansteigen wird.
16.11.2015
Gastbeitrag in HRM: Wie Interim Manager sich in Unternehmen integrieren lassen
In einer immer dynamischeren Umgebung stehen Unternehmen häufig vor Führungsaufgaben, die zeitlich begrenzt aber dennoch schnell besetzt werden müssen. Interim Management ist eine Möglichkeit. Zu seinem Erfolg kann HR einiges beitragen.
17.08.2015
Download press release PDF (72KB)
Auckland Partners formiert sich als neuer Key Player für Interim Management
- Beteiligung von univativ sorgt für starke Positionierung und Portfolio-Erweiterung
- Odewald KMU begleitete Investment
- Fokus auf Transformationen und Vakanz-Überbrückung
- Vermittlung kompletter Teams in Kooperation mit univativ
Frankfurt, 17. August 2015 – Auckland Partners positioniert sich unter Beteiligung des Personaldienstleisters univativ als neuer Key Player im Markt für Interim Management. Auckland Partners ist ein Premium-Anbieter mit Anspruch auf die Qualitätsführerschaft. Auckland Partners vermittelt hochqualifizierte Interim Manager auf Vorstands-, Geschäftsführungs- und Management-Ebene sowie maßgeschneiderte Umsetzungsteams insbesondere für Transformationsthemen. Durch die rasche Vermittlung von Interim Managern und deren sofortigem temporären Einsatz in Unternehmen bietet Auckland Partners zuverlässige Lösungen für umsetzungsorientierte Aufgabenstellungen – und das auf internationaler Ebene. Bereits heute ist das Unternehmen in sechs europäischen Ländern und den USA aktiv.